Projekttage 4a und 4b im Waldviertel

Die 4a und die 4b Klasse verbrachten als Abschluss der Volksschulzeit von 17.-19. Juni  herrliche abwechslungsreiche Tage bei Kaiserwetter im Waldviertel.
Tag 1:
Nach einer interessanten Führung im Kraftwerk Ottenstein machten wir nach dem Mittagessen eine Schifffahrt am Ottensteiner Stausee.
Anschließend bekamen wir mit viel Glück 3 Bären im Bärenwald zu Gesicht.
In der Pension Bruckner in Großschönau angekommen stärkten wir uns mit einem warmen Abendessen. Ein schöner Tag klang zunächst beim Fußballspielen und Spielen am Sportplatz und schließlich mit einer Geschichte aus.
Tag 2:
Gestärkt mit einem guten süßen Frühstück besuchten wir das Unterwasserreich und Moor in Schrems. Von der 20 Meter hohen Himmelsleiter konnten wir einen Blick über die Waldviertler Moorlandschaft genießen. Neben Fröschen bekamen wir auch Fischotter bei der Fütterung und Fische zu sehen.
Beeindruckend war auch, wie viele kleine Tierchen es in einem Teich gibt, die wir unter dem Mikroskop vergrößert betrachten durften.
In Altnagelberg wurde uns die Nagelberger Glaskunst bei einer Vorführung näher gebracht. Anschließend durfte jeder sein eigenes Glaskunstobjekt unter Anleitung herstellen.
Spannend waren auch die vielen Geschichten und Sagen, die wir bei einer Wanderung im Naturpark Blockheide in Gmünd über die Wackelsteine und besonderen Steine hörten.
Trotz der vielen Bewegung an diesem Tag war abends nach dem Abendessen noch genug Energie für Fußball und Spiel vorhanden.
Nach einem anschließenden Spieleabend und einer Mini-Disco fiel jeder nach der Gute-Nacht-Geschichte müde ins Bett.
Tag 3:
Nach dem Frühstück ging es mit dem Bus zu der beeindruckenden Rosenburg. Wir sahen die schönen Räumlichkeiten bei einer Führung und durften Greifvögel wie Steinadler, Seeadler, Uhu und Geier mit großem Respekt bei einer Flugvorführung bewundern.

Drei wunderschöne Tage, die viel zu schnell vorbei waren und allen durchwegs positiv in Erinnerung bleiben werden.

       

Nach oben scrollen